Reges Interesse beim KEM Wildkräuter-Spaziergang in Regelsbrunn
Trotz leichtem Regen fanden sich zahlreiche Interessierte am 28. März 2025 zum Wildkräuter-Spaziergang mit der erfahrenen Kräuterpädagogin Michaela Hild ein. Treffpunkt war die Kirche in Regelsbrunn, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von KEM-Managerin Tina Rigler begrüßt wurden. Auch der Scharndorfer Bürgermeister Leopold Zwicklstorfer war mit von der Partie. Gemeinsam machte sich die Gruppe auf den Weg zur Traverse, wo bereits die ersten Wildkräuter entdeckt wurden.
Mit viel Fachwissen rund um Botanik und Inhaltsstoffe, sowie anschaulichen Anekdoten über deren altertümliche Bedeutung führte Michaela Hild durch die Welt der Wildkräuter. Sie erläuterte deren traditionelle Verwendung – von altem Brauchtum bis hin zu heilkundlichen Anwendungen – und gab wertvolle Tipps zur Bestimmung und zum sicheren Sammeln. Unter dem Motto „Altes Wissen neu belebt“ wurden unter anderem Bärlauch, Vogelmiere und Brennnesselkraut genau unter die Lupe genommen.
Die Veranstaltung stieß auf große Begeisterung und zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll das Wissen über heimische Kräuter auch in der heutigen Zeit ist.