Links überspringen

Der 2. wärmste Winter seit 1768 – Klimastatusbericht 2020

  • Polare Kaltlufteinbruch im März/April bringt große Schäden an Obstkulturen
  • Extrem trockener Frühling: Neusiedler See verzeichnet niedrigsten Wasserstand seit 1965
  • Rekordschneemengen im Okt/Nov in Osttirol und Oberkärnten verursachen große Behinderungen (Stromausfall)

…. dies sind nur einige “Highlights” aus dem Klimastatusbericht 2020.
Einmal mehr wird deutlich, wie wichtig es ist, gerade jetzt konsequent in den Klimaschutz zu investieren.

Mehr Details finden sich unter den folgenden Links:
-> Pressemeldung des Klima- und Energiefonds
-> Factsheet – Klimastatusbericht Österreich 2020
-> Klimastatusberich 2020 – Langfassung

Der jährlich erscheinende Klimastatusbericht Österreich wird im Auftrag des Klima- und Energiefonds sowie aller neun Bundesländer durch das Climate Change Centre Austria (CCCA) in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und der Universität für Bodenkultur (BOKU) erstellt.

Einen Kommentar hinterlassen