Links überspringen

Kick-off zu den Young Climate Changers Workshops

Der Klimawandel geht uns alle an. Vor allem die nächsten Generationen, die Kinder und Jugendlichen von heute, werden die Auswirkungen deutlich spüren. Die Young Climate Changer Workshops setzen bei der Jugend an und liefern praktische Infos und Tipps zum Thema Klimawandel. Wie kann die Jugend etwas gegen den Klimawandel tun, was sind erneuerbare Energien, wie kann man Strom sparen und nachhaltig leben? Und welche Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten gibt es in diesen Bereichen in der Region Römerland Carnuntum? Mit diesen Themen beschäftigen sich die vier Module der Workshop-Reihe, die im Schuljahr 2022/23 in den 4. bis 8. Schulstufen in der Region stattfindet.

Den Start machten am 25. November 2022 die ersten Klassen der Mittelschule Gramatneusiedl. Sie lernten die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur und den Menschen kennen. Die Kinder visualisierten ihre eigenen Ideen auf einem Plakat und nehmen viele Erkenntnisse aus dem zweistündigen Workshop mit. Die einhellige Meinung: „Egal ob man im Secondhand Shop einkauft, einen Tag kein Fleisch ist, mit dem Roller zur Schule kommt oder auf Plastikflaschen verzichtet, jeder kann seinen Beitrag leisten.“

Mit den Schüler:innen der 2a und 2b gab es wenige Tage später im Zuge des Workshops praktische Experimente zum Mitmachen. Mit Hilfe von Zitronen, Kartoffeln, Kupfermünzen und Zinknägeln brachten sie eine Leuchtdiode zum Erstrahlen. Dass man so schnell und einfach ein elektrisches Spannungsfeld erzeugen kann, sorgte ebenso für Begeisterung wie die Station mit einem Photovoltaik-Modul. Hier konnten die SchülerInnen mittels eines Stecksystems Schalter, kleine Leuchten und sogar einen USB-Stecker zum Aufladen eines Mobiltelefons verbinden. Viele Infos über verschiedene Formen erneuerbarer Energiegewinnung und wo im Bezirk Bruck/Leitha Erneuerbare Energie produziert wird, rundete den spannenden Workshop ab.

Einen Kommentar hinterlassen