Links überspringen

Alles klar für die KLAR!

Mit Gründung einer KLAR! stellen sich die Gemeinden Trautmannsdorf, Götzendorf, Mannersdorf, Hof und Au dem Klimawandel entgegen

Der Klimawandel trifft Österreichs Regionen und macht auch vor unserer Haustüre nicht halt. Anpassung an die Auswirkungen durch den Klimawandel ist notwendig, um auch langfristig unsere hohe Lebensqualität sichern zu können. Aber, was tun? Diese Frage stellte sich Bürgermeister Johann Laa aus Trautmannsdorf. Mit der Gründung einer KLAR! ist die Lösung gefunden! Unterstützt vom Klima- und Energiefonds kann man sich im Rahmen einer KLAR! dem Klimawandel entgegenstellen und ein Konzept für die eigene Region entwickeln. Fünf Gemeinden im Römerland Carnuntum – federführend dabei Trautmannsdorf an der Leitha, Götzendorf an der Leitha, Mannersdorf am Leithagebirge, Hof am Leithaberge und Au am Leithaberge gehen es an und gründen eine KLAR! – eine Klimawandel-Anpassungsmodellregion – kurz eben KLAR! Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich ein Programm, das Sinn macht: Gemeinden bekommen die Möglichkeit, sich auf den Klimawandel vorzubereiten und mittels Anpassungsmaßnahmen die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren.

„Ich versuche immer, vorrausschauend zu handeln,“ beschreibt Bürgermeister Johann Laa aus Trautmannsdorf sein Engagement für eine KLAR! in seiner Heimat, „wir müssen was tun und sind gefordert, denn Temperaturextreme, Trockenheit und extreme Wetterereignisse betreffen uns auch hier schon stark. Mit der KLAR! können wir heute Entscheidungen für morgen treffen. Das müssen wir wohl, die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir alle. Dass neben Trautmannsdorf auch Au, Hof, Mannersdorf und Götzendorf dabei sein, freut mich sehr. Denn, gemeinsam können wir mehr erreichen!“

Mit der Unterzeichnung des Antrags Ende Jänner hoffen Johann Laa und seine Amtskolleg:innen aus den anderen Gemeinden auf eine positive Zusage des Klima- und Energiefonds. Sobald diese da ist, geht es in die konkrete Konzeptionsphase und in weiterer Folge an die Umsetzung der Maßnahmen. Bislang lag der Fokus in der Region Römerland Carnuntum auf den beiden schon durch den Energiepark Bruck/Leitha etablierten Klima- und Energiemodellregionen, kurz KEM. In der KEM liegt der Schwerpunkt jedoch auf der Reduktion des Energieverbrauchs, der Bewusstseinsbildung, nachhaltigem Bauen und Sanierung und dem verstärkten Einsatz von Erneuerbaren Energien. Mit der Gründung der KLAR! gehen Bürgermeister Laa und seine Amtkolleg:innen einen Schritt weiter und stellen sich dem Thema Klimawandel. „Wir haben seit vielen Jahren viel Kompetenz in Sachen Erneuerbarer Energie und Regionalentwicklung. In der KLAR! können wir viel davon einbringen, auch in Sachen Klimawandel“, bestätigt Energiepark Bruck/Leitha Geschäftsführerin Karin Mottl die Unterstützung des Projekts seitens Energiepark.

Einen Kommentar hinterlassen