Links überspringen

Zu Klimaschutzmaßnahmen in ACCORD

Wie unterscheiden sich lokale AkteurInnen in klimaaktiven und inaktiven Gemeinden hinsichtlich ihrer Risiko- und Bewältigungseinschätzung? Dieser und vielen weiteren Fragestellung zum Thema Klimaschutzmaßnahmen widmet sich das Projekt ACCORD.

Engelhartstetten, Obersiebenbrunn und Lassee im Marchfeld sowie Gramatneusiedl, Ebergassing und Moosbrunn im Römerland-Carnuntum wurden als Teilnehmergemeinden für das vom Klima- und Energiefonds geförderte Projekt „ACCORD“ ausgewählt.  Dieses Projekt, das von der Universität für Bodenkultur Wien in Zusammenarbeit mit Joanneum Research und dem Energiepark Bruck/Leitha durchgeführt wird, untersucht sechs Gemeinden in den Regionen Marchfeld und Römerland-Carnuntum. In ACCORD wird ermittelt, wie Gemeinden zu den Themen Naturgefahren und Klimaschutz stehen und was sie als Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für ihre Gemeinden sehen.

Am 20. 2. 2023 und 22. 02. 2023 fanden erste Treffen von Bürgermeistern und Gemeindevertretern und Mitgliedern des Projektteams statt. In den nächsten Monaten werden Vertreter und Vertreterinnen aus der Politik, Interessensvertretungen, Unternehmen und andere Stakeholder in der Gemeinde interviewt. Bis zum Ende der Projektlaufzeit im Herbst 2024 werden laufend Ergebnisse präsentiert.

Detailinformation finden auf der Webseite unseres Projektpartners BOKU Wien:

https://boku.ac.at/rali/ilen/forschungsprojekte/themenbereich-klimawandel/accord

Einen Kommentar hinterlassen