Am 10. und 11. Februar 2025 waren Ralf Roggenbauer vom Energiepark Bruck/Leitha und KLAR! Managerin Sonja Wirgler im Rahmen einer von der Energie NÖ geförderten Energieberatungs Aktion in Zwölfaxing unterwegs.
Der Umstieg von Gas auf ein andere Heiztechnik war vielen Haushalten ein Anliegen. Nach einer umfangreichen Begutachtung empfahl der Experte – wo möglich – Wärmepumpen in Kombination mit einer PV-Anlage und einem Pufferspeicher. Dieses System kann nicht nur heizen, sondern ist im Sommer ein hilfreiches Tool gegen die Überhitzung. Gerade bei älteren Häusern wurden Defizite bei der Dämmung aufgezeigt: Es ist eine ausreichende Dämmung der obersten Geschoss- und Kellerdecke anzuraten. Das spart Heizkosten und reduziert die Erhitzung der Räume im Sommer.
Die Thermografiekamera zeigte Wärmebrucken auf: In den früher oft verwendeten Glasfliesen an der Fassade geht besonders viel Wärme verloren. Eine Festverglasung schafft Abhilfe. Undichte Fenster und Türen spürte die Wärmebildkamera ebenfalls auf: Die Fenster und Türen einstellen zu lassen, ist eine relativ günstige Maßnahme und hilft Heiz- und Kühlkosten zu sparen.
Als Schutz gegen sommerliche Überhitzung waren in vielen Häusern Außenrollos angebracht. Eine Bewohnerin berichtete, dass es seit der Installation an heißen Sommertagen in den Innenräumen um rund 5 Grad kühler ist.