Gleich mehrere Höhepunkte bot der Club of Rome Carnuntum Clubabend am 7. April 2025.
Den ersten Teil gestaltete Psychologe Thomas Brudermann mit dem spannenden Workshop „Den Klimaausreden auf der Spur“. In seiner humorvollen Präsentation erklärte er, warum wir uns klimaschädliches Verhalten „schönreden“ und welche Maßnahmen tatsächlich eine große Wirkung erzielen würden. Dabei präsentierte er spannende Facts wie zum Beispiel dass recyceltes Altfett nicht die Lösung ist, um „nachhaltige“ Treibstoffe zu erzeugen. Berechungen haben ergeben, dass ein Schnitzelberg so hoch wie der Mount Everest notwendig wäre, um Treibstoff für einen einzigen Transatlantik-Flug zu gewinnen. Wesentlich sinnvoller und gesünder wäre es, auf pflanzliche Ernährung zu setzen, wie die Grafik zur Wirksamkeit klimafreundlicher Entscheidungen zeigt.
Nach einer angeregten Diskussion ging der offizielle Teil der Veranstaltung mit dem Abschluss des Klima-Lehrgangs zu Ende. 15 Teilnehmer informierten sich in sieben ganztägigen Modulen umfassend zu klimarelevanten Themen. Der Klima-Lehrgang wurde vom Club of Rome Carntuntum in Kooperation mit der Klimaschutzakademie konzpiert und vom Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum koordiniert.
Einer der Absolventen des Klima-Lehrgangs ist Lanzendorfs Vize-Bürgermeister Heinz Blocher. Herzliche Gratulation!