Links überspringen

Author: Philip Loitsch

Klimaschutz macht Schule

Ein Schuljahr ganz im Zeichen des Projekts "Klimaschulen" in Bruck / Leitha 3 Schulen, 268 Schüler:innen aktiv in den Workshops, mehr als 1.500 Schüler:innen im Peer-Learning! Bei spannenden Exkursionen zu den Anlagen des Energieparks gab es zusätzlich praktische Einblicke in die Welt der Erneuerbaren Energie.

Fachtage am Sonnenfeld

Diese Woche war ganz schön was los bei uns am Sonnenfeld in der KEM Energie³! Internationale Gäste, interessiertes Fachpublikum, Landwirt:innen, Politiker:innen und zahlreiche Branchenkolleg:innen durften wir begrüßen! Auch Bürgermeister Gerhard Weil aus Bruck/Leitha und Bürgermeister Otto Auer aus Höflein gaben uns die Ehre! Besonders gefreut

Grünraumspaziergang in Bruck/Leitha

PANNONISCHE STAUDENBEETE | ... trotzen den heißen Temperaturen und sind klimafit, konnten die Teilnehmer:innen beim Grünraumspaziergang durch Bruck/Leitha mit Landschaftsplaner Helmut Lehner erfahren. Hitzeresistent und dennoch wunderbar bunt, vielfältig und pflegeleicht sind die pannonischen Staudenbeete, die es in Bruck an vielen Straßen und öffentlichen Plätzen

Holzige Klimahelden in der Kirche

ÜBER HOLZIGE KLIMAHELDEN IN DER KIRCHE | Ein wahrlich ungewöhnlicher Ort für einen Vortrag über Bäume als „Holzige Klimahelden“: Pfarrer Jan Magyar stellte am 3. Mai die Matthäuskirche in Bruck/Leitha zur Verfügung, als Petra Hirner von Natur im Garten präsentierte, was für ein Superheld ein

Raus aus Öl & Gas

MACH DEINE HEIZUNG KLIMAFIT | Die beste Zeit, einen Heizungsumstieg zu planen und "Raus aus Öl und Gas" zu kommen, ist jetzt am Ende der aktuellen Heizperiode. Was es zu beachten gibt, wenn man auf ein klimafreundliches Heizsystem umsteigen will und welche Förderungen man in

Kraftwerk Baum

KEM Energie³ Managerin Irene Schrenk lud in Zusammenarbeit mit Gerti Taferner von Römerland Carnuntum Jugend und unterstützt von Bürgermeister Gerhard Weil zu einer besonderen Kick-Off-Veranstaltung. Das Jugendprojekt “Kraftwerk Baum” zeigt auf, wie wichtig Bäume für uns, für die Natur und fürs Klima sind. Rund 25

EEG – Erneuerbare Energiegemeinschaften

Strom lokal und regional erzeugen und diesen in der Nachbarschaft verkaufen – Das ist die Idee, die hinter dem Begriff Erneuerbare Energiegemeinschaft steckt. Übergeordnetes Ziel ist es,  überregionale Stromnetze zu entlasten. Dafür gibt es einige steuerliche Erleichterungen, sodass die Teilnahme an Erneuerbaren Energiegemeinschaften auch zu

Projekt Klimaschule

„ReNEWable Energy for US!“  Unter diesem Titel wurde im Juni 2022  das Klimaschulen-Projekt gestartet, das ermöglichte eine optimale Vorlaufzeit und perfekte Koordination mit allen beteiligten Schulen. Im Herbst 2022 ging es dann richtig los! Näheres über den Startschuss und das KickOff des Projekt finden Sie

Doppelt ausgezeichnet!

LH-Stv. Stephan Pernkopf überreicht im Rahmen der Photovoltaik Liga für Projekte in Bruck/Leitha und Scharndorf zwei Auszeichnungen der eNu, der niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. Umgesetzt wurden die Projekte mit Unterstützung von KEM Energie³, KEM Carnuntum und Energiepark Bruck/Leitha. KEM Energie³ Managerin Irene Schrenk freut sich