Links überspringen

Author: Philip Loitsch

Blackout! Was tun, wenn es finster wird?

Wie bereite ich mich auf einen Blackout vor? Was ist zu beachten? Worum muss ich mich selbst kümmern? Wo erhalte ich Informationen und Hilfe? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortete am 24.11.2022 Hr. Helmut Nossek vom NÖ Zivilschutzverband bei der Veranstaltung der Stadtgemeinde Bruck/Leitha

Die Straße blüht!

Mit großer Begeisterung bei der Sache waren die Kinder der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal am 23. September. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wurde unter dem Titel „Kinder, lasst die Straße erblühen“ die Straße vor der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal von den Kindern bemalt und mit Weinblättern, Weintrauben und Sonnen

Fleißige Gärtner in der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal

Kapuzinerkresse ist nicht nur schön anzusehen, die Blüten und Blätter kann man auch essen. Über den Sommer waren die kleinen Gärtner der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal fleißig am Pflegen ihrer Kapuzinerkresse. Ziel des Projekts war es, über den Sommer die größte Kapuzinerkresse zu ziehen um damit die

E-Mobilität boomt: Göttlesbrunn-Arbesthal ist Bezirksmeister

E-Mobilität boomt: Göttlesbrunn-Arbesthal ist Bezirksmeister E-Autos werden bei den Neuzulassungen immer beliebter: 2021 wurden niederösterreichweit über 8.450 E-Autos neu zugelassen, das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. Auf Gemeindeebene gibt es erhebliche Unterschiede. Die KEM Energie³-Gemeinde Göttlesbrunn-Arbesthal feiert dieser Tage, dass hier besonders viele

Meine Photovoltaik-Anlage planen und umsetzen

Informationsveranstaltung im Rahmen der Stadtgespräche Bruck an der Leitha am Dienstag 25.10.2022, ab 18:30 Uhr im Stadttheater Bruck/Leitha Wie plane ich eine Photovoltaik-Anlage? Ist dies in meinem Haus möglich, sinnvoll und wirtschaftlich? Können in der Altstadt von Bruck/Leitha PV-Anlagen errichtet werden? Welche Förderungen kann ich

Große Nachfrage nach Energieberatungen in der KEM Energie³

Wir freuen uns das Angebot der kostenfreien Energieberatung für alle unsere Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Energie³ anbieten zu können“, sind sich Bürgermeister Gerhard Weil (Bruck/Leitha), Bürgermeister Otto Auer (Höflein) und Bürgermeister Ing. Franz Glock (Göttlesbunn-Arbesthal) einig. Die Nachfrage für Beratungen

Wir pflanzen Kapuziner Kresse!

Die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal mit Frau Lehrerin Gracia Ganser hatten einen tollen Vormittag mit Informationen zur ökologischen Bedeutung von Pflanzen, insbesondere von Bäumen und Kletterpflanzen. Wer schafft es über dem Sommer die höchste Pflanze zu ziehen? Der Wettbewerb läuft über die

Kostenlose Thermografie + Energieberatung

Auch in diesem Jahr gibt es für Einwohner:innen der KEM Carnuntum wieder die Möglichkeit eine kostenlose Thermografie + Energieberatung in Anspruch zu nehmen! Unser Energieberater Michael Rubenz vom Energiepark ermittelt mit einer Thermografiekamera etwaige Wärme- und Kältebrücken bei Ihrem Haus. Danach erhalten Sie einen Kurzbericht,

Energie sparen im Advent

Energie sparen im Advent war das Motto des nachhaltigen Adventtisches der KEM Carnuntum im Rahmen des alljährlichen Adventabends am 29.11.2024, veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Petronell. Neben Tipps zum Energie sparen, gab es für alle Petroneller:innen auch die Möglichkeit sich zu einer kostenlosen Thermografie anzumelden.