Links überspringen

KEM Energie³

Mehr Radwege für Bruck und Umgebung

Die aktive Mobilität, also das Zufußgehen und Radfahren, wird in Niederösterreich verstärkt gefördert. Gemeindeübergreifende Radbasisnetze dienen dabei zur Verbesserung der Infrastruktur des Alltagsradverkehrs. Das Radbasisnetz „Bruck“ wurde nun in einigen Gemeinden im Römerland-Carnuntum erfolgreich abgeschlossen. Das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional unterstützte dabei den Planungsprozess und

Blackout! Was tun, wenn es finster wird?

Wie bereite ich mich auf einen Blackout vor? Was ist zu beachten? Worum muss ich mich selbst kümmern? Wo erhalte ich Informationen und Hilfe? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortete am 24.11.2022 Hr. Helmut Nossek vom NÖ Zivilschutzverband bei der Veranstaltung der Stadtgemeinde Bruck/Leitha

EEG – Erneuerbare Energiegemeinschaften

Strom lokal und regional erzeugen und diesen in der Nachbarschaft verkaufen - Das ist die Idee, die hinter dem Begriff Erneuerbare Energiegemeinschaft steckt. Übergeordnetes Ziel ist es,  überregionale Stromnetze zu entlasten. Dafür gibt es einige steuerliche Erleichterungen, sodass die Teilnahme an Erneuerbaren Energiegemeinschaften auch zu

Klimaschulen-Projekt: KEM Energie³ macht Schule!

„ReNEWable Energy for US!“  Unter diesem Titel wurde im Juni 2022  das Klimaschulen-Projekt gestartet, das ermöglichte eine optimale Vorlaufzeit und perfekte Koordination mit allen beteiligten Schulen. Im Herbst 2022 ging es dann richtig los! Näheres über den Startschuss und das KickOff des Projekt finden Sie

Blackout – Was tun, wenn es finster ist?

„Göttlesbrunn-Arbesthal ist gut vorbereitet, falls es zu einem überregionalen Blackout kommt“, bestätigt Bürgermeister Ing. Franz Glock. In den vergangenen Monaten wurde von der Gemeinde in Kooperation mit den beiden freiwilligen Feuerwehren eine umfassende Blackoutstrategie erstellt, die alle relevanten Fragen klärt. Im Zentrum der Überlegungen steht

Doppelt Ausgezeichnet

LH-Stv. Stephan Pernkopf überreicht im Rahmen der Photovoltaik Liga für Projekte in Bruck/Leitha und Scharndorf zwei Auszeichnungen der eNu, der niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. Umgesetzt wurden die Projekte mit Unterstützung von KEM Energie³, KEM Carnuntum und Energiepark Bruck/Leitha. KEM Energie³ Managerin Irene Schrenk freut sich

Mehr PV-Anlagen in Höflein

In Höflein wird aktuell mit der EZN (Energie Zukunft Niederösterreich) eine Energiegemeinschaft gegründet. Ziel ist es, möglichst viel Energie im eigenen Ort zu produzieren und so die Wertschöpfung zu erhöhen. Wie kann man selber dazu beitragen? Was muss man berücksichtigen, wenn man selbst eine PV-Anlage

Die Straße blüht!

Mit großer Begeisterung bei der Sache waren die Kinder der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal am 23. September. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wurde unter dem Titel „Kinder, lasst die Straße erblühen“ die Straße vor der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal von den Kindern bemalt und mit Weinblättern, Weintrauben und Sonnen

Fleißige Gärtner in der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal

Kapuzinerkresse ist nicht nur schön anzusehen, die Blüten und Blätter kann man auch essen. Über den Sommer waren die kleinen Gärtner der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal fleißig am Pflegen ihrer Kapuzinerkresse. Ziel des Projekts war es, über den Sommer die größte Kapuzinerkresse zu ziehen um damit die