Thermografie
Gerne erstellen wir für Ihre Immobilie eine Thermografie. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kosten und rund um das Thema.
Kontakt:
DI RALF ROGGENBAUER, BSc, MES
+43 (0) 2162 68100 11
r.roggenbauer[at]energiepark.at
Gebäudethermografie Standard (Einfamilienhaus) : 336 EUR
Gebäudethermografie für den mehrgeschossigen Wohnbau, für öffentliche Gebäude bzw. für Gewerbeobjekte: Preis auf Anfrage
Thermografie von Photovoltaikanlagen: Preis auf Anfrage
Abgesehen von Bruck/Leitha und Bruckneudorf wird im Umkreis von 30 km eine Fahrkostenpauschale von EUR 30 verrechnet.
Darüber hinaus gilt das amtliche Kilometergeld.
Preise inkl. 20% USt.
Was ist Thermografie?
Eine Thermografiekamera ist letztendlich nichts anderes als eine Digitalkamera, deren Sensoren für Wärmestrahlung (Infrarot) empfindlich sind. Da Infrarotstrahlung für das menschliche Auge unsichtbar ist, wird das Infrarotbild im Anschluss je nach Temperaturbereich “eingefärbt”.
Anwendungsmöglichkeiten von Thermografie:
Beim Aufspüren von Kälte – oder Wärmebrücken bei Gebäuden sind Thermografiebilder äußerst hilfreich um zielgerichtet Dämmungsmaßnahmen zu veranlassen. Aber auch Photovoltaikpaneele können damit auf schadhafte Areale analysiert werden. Sind einzelne Zellen nicht mehr oder eingeschränkt funktionsfähig, sind diese im Vergleich zu den umliegenden Zellen wesentlich wärmer. Damit kann bestimmt werden, ob einzelne Paneele ersetzt werden müssen. Ebenso wird die Thermografie im gewerblich – industriellen Bereich zur Überprüfung von elektronischen Bauteilen oder Steuerungen (z.B. schadhafte Pumpe) vielfach genützt.