
KEM Energie³ – Porträt
Mit Mitte Dez./2017 hat sich wieder eine Klima- und Energiemodellregion (KEM) im Brucker Bezirk formiert.
Die Gemeinden Bruck/Leitha, Göttlesbrunn-Arbesthal und Höflein haben sich zusammengeschlossen, um in konzentrierter Form Projekte und Initiativen im Bereich erneuerbare Energie & Energieeffizienz auf den Weg zu bringen. Die Stadtgemeinde Bruck/Leitha fungiert dabei als Koordinationsstelle gegenüber dem Fördergeber – dem Klima- und Energiefonds. Die aktuell laufende Umsetzungsphase endet im Juni/2021.
In der Region sind knapp 11.000 Einwohner beheimatet. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, wobei der Weinbau (Region Carnuntum) eine besondere Rolle spielt. Die Bezirkshauptstadt Bruck/Leitha fungiert als wichtiger Verkehrsknoten und beherbergt weiters einige namhafte Industrie- und Gewerbebetriebe. Die erneuerbaren Energien insbesondere die Windkraft sind seit gut 20 Jahren ein wichtiger Faktor im regionalen Energiesystem.
Die KEM Energie³ ist Teil des Bezirkes Bruck/Leitha bzw. der übergeordneten LEADER-Region Römerland Carnuntum, mit der seit jeher eine enge Kooperation besteht.
KEM Energie³ – Team
Koordination – Projektträger:
Stadtgemeinde Bruck/Leitha
Hauptplatz 16
2460 Bruck a.d.Leitha
02162 62 3540
stadt[at]bruckleitha.at
Inhaltliche Umsetzung – KEM-Management:
Energiepark Bruck/Leitha
MAG. NORBERT KOLLER, MSC
02162 68100 21
699 121 68 100
n.koller[at]energiepark.at
KEM Energie³ – Service
Aktuelle Förderungen
Bruck/Leitha:
Lastenrad, Photovoltaik/Solarthermie
Höflein:
Photovoltaik/Solarthermie/Elektroauto
Land Niederösterreich:
Komplettübersicht aller Förderangebote
Beachten sie besonders die Rubriken
– Bauen & Wohnen
– Umwelt & Wasser
Bundesförderungen (KPC):
Komplettübersicht aller Förderangebote
Beachten sie die Unterteilung in:
– Betriebe
– Gemeinden
– Privatpersonen
Investitions- und/oder Tarifförderung
Photovoltaik (OEMAG) ab 12.01.2021
Kontingent 2021, aktueller Status >>hier<<
Aktuelle Termine
Online-Webinar
“Photovoltaik & E-Mobilität” – in Vorbereitung
19.09.2020 E-Mobilitätstag (+ KEM & more) in Bruck/Leitha in Kooperation mit der Brucker Radbörse
08.07.2020 Workshop zu “Grünflächenmanagement für Gemeinden im Zeichen des Klimawandels”
Ab 19.05.2020 6-teilige Webinar-Reihe
“Mein klimafittes Zuhause” / >>Rückblickslink<<
16.01.2020 Bürgerforum Göttlesbrunn-Arbesthal
06.01.2020 Neujahrsempfang Höflein
03.12.2019 Photovoltaik für Weinbaubetriebe
11.09.2019 E-Mobilität im betrieblichen Umfeld
26.06.2019 Slovak. Bügermeister in Bruck/Leitha
KEM-Kernthemen
In der folgenden Grafik finden sich die Themen (Maßnahmen – Arbeitspakete), die in im Rahmen der KEM Energie³ behandelt werden.
Detailierte Informationen sind dem
KEM-Umsetzungskonzept zu entnehmen.
Die jetzige Umsetzungsphase läuft bis Juni/2021.
Erweitertes KEM-Team (Steuerungsgruppe):
Neben dem KEM-Kernteam (Bgm., KEM-Manag.) sind folgende Personen in einem erweiterten KEM-Team tätig:
– Vizebgm. v. Göttlesbrunn-Arbesthal & Bruck/L.
– Amtsleiter aller KEM-Gemeinden
– Rechnungsdirektor & Stv. v. Bruckl/L.
Diese Gruppe trifft sich zumindest 2x/Jahr.
Sie haben Fragen zu Themen aus obigem Service-Bereich?
KEM-Manager Norbert Koller steht gerne zu gängigen Büroszeiten für Fragen/Beratungen zur Verfügung. Insbesondere das Thema “Aktuelle Förderungen” kann aus Platz- und Übersichtsgründen nicht im Detail dargestellt werden. Wenn sie ein Anliegen/Detailfrage z.B. zu “Förderungen für Photovoltaik” haben, dann ersuchen wir um Kontaktaufnahme. Wir beraten sie, welche Förderungen od. auch Fördervarianten gerade möglich sind und unterstützen auch gerne bei deren Einreichung.
KEM Energie³ – News


#100minutenzukunft Mobilität 2050 – Einladung zur Webinarreihe

Attraktive E-Mobilitätsförderungen auch für 2021

Photovoltaik-Förderung des Klimafonds ausgeweitet / ab sofort bis 50 kWp!
22.12.2020 Gute Nachrichten zu den aktuellen PV-Förderungen! Der Klimafonds hat die bestehende PV-Förderschiene ausgeweitet und…

Regionaler Blackout ? – Online-Vortrag am 03.12.2020
Droht uns in naher Zukunft ein großflächiger Stromausfall im Römerland Carnuntum, in Österreich, in Europa?…

24.11. Jahrestagung des Club of Rome – Österreich
Die heurige (online) Jahrestagung des “Club of Rome – Austrian Chapter” steht unter dem Motto:…

PV-Erfolgstory – Fa. Pipal Transporte
