Den Blick immer in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gerichtet
Wohin die Reise geht
Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Um die Vision 100% weg von fossilen Energieträgern schrittweise in die Tat umzusetzen werden in der KEM-Carnuntum Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt.
- Erneuerbare Energie
- Reduktion des Energieverbrauchs
- Nachhaltiges Bauen
- Mobilität
- Landwirtschaft
- Bewusstseinsbildung
Im Mittelpunkt steht natürlich das Interesse der insgesamt knapp über 3.000 Gemeindebürger*innen, die durch Veranstaltungen, Events, Beratungen und gebündelte Informationspakete zu einer Vielzahl von Themen profitieren können. Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum fungiert dabei als Koordinationsstelle gegenüber dem Klima- und Energiefonds, der dieses Projekt öffentlich unterstützt. Die drei Gemeinden der KEM-Carnuntum sind Teil des Bezirkes Bruck/Leitha bzw. auch der übergeordneten LEADER-Region Römerland Carnuntum.


Die Maßnahmen der KEM-Carnuntum
Im Zuge der Umsetzungsphase werden 10 verschiedene Themenschwerpunkte in Form von unterschiedlichsten Aktivitäten und Veranstaltungen umgesetzt. Diese sind:
- Nutzung der Sonnenenergie
- Fokus Energiegemeinschaften
- Fokus Gebäude
- Fokus Mobilität
- Fokus Klimawandel
- Vollversorgung mit Erneuerbarer Energie
- Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbau für die nächste Generation
- Fokus Eigenverantwortung
- Fokus regionale Wertschöpfung
Weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen, sowie der Region können Sie aus dem Umsetzungskonzept entnehmen.
Weiterführungsphase
Die Umsetzungsphase der KEM wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Seit April 2024 befindet sich die KEM Carnuntum in der Weiterführungsphase und verfolgt dabei die folgenden Ziele & Maßnahmen:
- Wärmewende vorantreiben
- EnergieGEMEINSCHAFT
- Energie erzeugen, speichern & sinnvoll verbrauchen
- Unternehmen und Vereine fördern
- „Do KEM’ts her, do schau ma hi“ Sichtbarmachung von best practice Beispielen
- Nächste Geration 2.0: Kompetenzbildung von Kindern und Jugendlichen im Klimabereich
- Öffentlichkeitsarbeit 2.0
- Klimaschutz und Biodiversität 2.0
