Links überspringen

Agri PV – Sonnenfeld Bruck/Leitha

Das Sonnenfeld Bruck/Leitha ist eine Agri-PV-Anlage, deren Funktionsprinzip auf der gleichzeitigen Ernte von Strom und Lebens- und Futtermittel sowie zusätzlicher Erhöhung der Biodiversität basiert. Die PV-Module sind auf beweglichen, dem Sonnenverlauf nachfolgenden Modultischen montiert, und garantieren durch ihre Schwenkbarkeit die maschinelle, landwirtschaftliche Bewirtschaftung.

Zwischen den landwirtschaftlichen Reihen (im Forschungsprojekt werden 6, 9 und 12 m Bewirtschaftungsbreite erprobt) befindet sich ein 2-metriger Blühstreifen, auf dem verschiedene, lokale Saatgutmischungen erprobt werden, bzw. deren positiver Einfluss auf die Artenvielfalt und die Biodiversität untersucht wird. Der Blühstreifen befindet sich somit unterhalb der PV-Panele, die größtenteils auf einer schwenkbaren Achse in der Höhe von 2,8 m montiert sind.

Eckdaten der PV-Anlagen:

Fläche der gesamten Anlage
5 ha

Strom für
400 Haushalte + 400 Wärmepumpen + 400 E-Autos

Anbaufläche für Lebensmittel
80 %

Flächenverbrauch für PV-Anlage
2 %

Blühstreifen für Biodiversität
18 %

“Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik – Jahresprogramm 2021“ durchgeführt.”

Der Flächenverlust durch die PV-Anlage ist absolut minimiert (beträgt weniger als 2%).
Weitere Vorteile des Sonnenfeldes:

  • Zusätzliche Erlöse für die Landwirtschaft
  • Krisenfest bei klimabedingten Ernteverlusten
  • Regionale, parallele Produktion von Strom und Nahrungsmitteln
  • Höhere soziale Akzeptanz durch geringsten Flächenverlust (2 %)

Ziel ist es, mit dieser Anlage die perfekten Produktionsbedingungen und -methoden (Strom + Landwirtschaft) – angepasst an die standortspezifischen a-/biotischen Faktoren – ausfindig zu machen.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden 8 Forschungszonen (FZ) errichtet:

  • 3 Forschungszonen mit drei verschiedenen Reihenabständen
  • 2 Forschungszonen mit verschiedenen starren, südausgerichteten Systemen
  • 1 Forschungszone mit starren Ost-West-Doppeltischen
  • 1 Forschungszone Brache
  • 1 Forschungszone landwirtschaftliche Kultur

Zudem werden die spezifischen Mehrerträge bei Verwendung bifazialer Module (im Gegensatz zu monofazialen) und von Leistungsoptimierer untersucht.

Das Sonnenfeld bietet in Zeiten zunehmender Flächenknappheit durch die Doppelnutzung und der damit einhergehenden Steigerung der Flächeneffizienz eine attraktive Lösung. Den aufgrund der Klimakrise zunehmenden Dürren wird durch Verschattung, reduzierter Verdunstung und Verbesserung des Mikroklimas entgegengewirkt.

Projektpartner

    

Einblicke